Auftaktworkshop
„Rassismus im Gesundheitswesen“ – Am 26. April 2025 fand in Kooperation mit FrauenBunt und der Evangelischen Familienbildungsstätte Wolfenbüttel der erste Workshop im Rahmen unseres Projekts statt. Die Veranstaltung wurde von Duygu Göktay geleitet und brachte 15 engagierte Teilnehmende (14 Frauen und ein Mann) von 9 bis 14 Uhr zusammen. Die Teilnehmenden stammen aus verschiedenen Herkunftsländern wie Türkei, Afghanistan, Albanien, Kosovo, Nordmazedonien, Brasilien, Syrien, Ukraine, Lettland, Russland und Serbien.
Im Fokus stand die Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus im Gesundheitssystem. Themen waren u. a. der ungleiche Zugang zur medizinischen Versorgung, Fehldiagnosen durch stereotype Zuschreibungen (z. B. „Morbus mediterraneus“) sowie Konzepte wie der racial bias in der Diagnostik (z. B. bei der Lungenfunktion). Auch der Umgang mit Institutionen wie Krankenkassen, der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) oder der Kassenärztlichen Vereinigung wurde diskutiert.
Ein zentrales Ergebnis des Workshops war der Bedarf an Aufklärung, Vernetzung und Empowerment. Die Teilnehmenden entwickelten erste Strategien für den selbstbestimmten Umgang mit Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitssystem und tauschten praktische Anlaufstellen und Tipps aus.
Der Workshop war ein erfolgreicher Auftakt und macht deutlich: Rassismus im Gesundheitswesen muss thematisiert werden – mit Wissen, Stimme und Solidarität.